Stabilität in ereignisreichen Zeiten

Ein langer Atem, maßvolles Agieren, regionale Verwurzelung:

Diese drei Stärken stehen symbolisch für unsere Unternehmensentwicklung. Sie haben getragen: durch die Nachkriegsjahre, das Damoklesschwert der Verstaatlichung, die Planwirtschaft, den Mauerfall und durch diverse Krisen.

Die einst kleine familiär geführte Firma hat sich zum innovationsstarken Mittelständler transformiert. Allen äußeren Veränderungen zum Trotze sind wir uns in mehr als 70 Jahren immer treu geblieben: Die UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH ist und bleibt ein Unternehmen in Familienhand.

 

1945

Herbert Unger meldet am 14.09.1945 einen elektrotechnischen Handwerksbetrieb bei der Stadt Annaberg-Buchholz an.

Herbert Unger

1948

Neudeklaration zu „Sühnel und Unger“ Einstieg 
Richard Sühnel als Teilhaber.

1961

 Richard Sühnel stirbt. Werner Unger, der Bruder des Gründers, übernimmt die kaufmännischen Geschäfte.

1972

Letzte Verstaatlichungskampagne der SED-Regierung in der DDR. Um als Familienunternehmen überhaupt zu überleben, wird unter Zwang die Sparte Maschinenbau an das Bergbauunternehmen SDAG Wismut übertragen. Die UNGER Kfz-Elektrik überlebt nicht.

1974

Horst Unger, Sohn des Firmengründers, führt das Unternehmen als UNGER Elektroanlagenbau fort. Der ehemals florierende Betrieb wurde unfreiwillig auf 12 Mitarbeiter eingedampft.

1991

Das Gebot der Stunde nutzen: Unternehmerische Weitsicht bewirkt Wachstum und die Gründung der UNGER Elektro-Anlagenbau GmbH.

1992

Horst Unger verstirbt. Seine Frau Ursula und seine Söhne Heiko und Ronny übernehmen die Geschäftsleitung der UNGER Elektro-Anlagenbau GmbH mit 15 Mitarbeitern.

1998

UNGER erreicht das nächste Level: die Gründung des industriellen Fertigungsbetriebes UNGER Kabel-Konfektionstechnik GmbH.

1999

Produktionsstart im Neubau

1999 - Halle Karlsbader Straße 13

2001

Kauf einer brachliegenden Industrieimmobilie in Sehma

2001 - Abriss altes Gebäude

2001 - Altes Gebäude

2006

Abschluss der grundhaften Sanierung zum Werk 2. Das Gebäudeensemble ist moderner Industriekomplex, architektonischer Hingucker und ein Bekenntnis zu den Wurzeln.

2008

Erweiterungsneubau im OT Cranzahl zum Werk 3 für unseren Sondermaschinenbau und die Zerspanung

2008 - Halle Cranzahl Innenaufnahme

2011

UNGER etabliert eigene Forschung & Entwicklung

2011 - Gebäude Forschung & Entwicklung

2016

Inbetriebnahme der vollverketteten Fertigung von Netzanschlussleitungen für elektrische Zahnbürsten

2016 - vollverkettete Fertigung von Netzanschlussleitungen

2017

Start der Produktion am Fertigungsstandort Chemnitz

2018

Inbetriebnahme eines vollautomatischen Hochregallagers

2018 - Inbetriebnahme eines vollautomatischen Hochregallagers

2019

Ausbau der Kapazitäten um eigene PVC-Kabelextrusion. Forschung zur Umsetzung für die vollautomatischen Kabelbaum Verlegung mittels Handlingsrobotern.

2020

UNGER steigert seine Performance am Standort Chemnitz. Fokus: vollautomatische Kabelkonfektion in Vollverkettung

vollautomatische Kabelkonfektion in Vollverkettung

2023

Schaffung weiterer Kapazitätsvolumina am Standort Sehma. Fokus: vollautomatische Kabelkonfektion in Vollverkettung

2023 - Standort Sehma